Nordstemmen schießt auch die nächste Saison in der Königsklasse
Bundesliga-Akteure konnten ihr Heimrecht nicht nutzen / Keine Teilnahme am Finale in Rotenburg
Die beiden letzten Wettkämpfe der Saison 2015 in der Bundesliga Nord Luftgewehr wurden am 10. und 11. Januar in der Jahnsporthalle Nordstemmen austragen. Das Nordstemmer Team hatte sich vorgenommen seinen Heimvorteil zu nutzen, um in den beiden Heimwettkämpfen doch noch die Fahrkarten für das Finalschießen im Februar in Rotenburg an der Fulda zu lösen. Voraussetzung dafür war allerdings, dass sie vom sechsten auf den vierten Tabellenplatz vorrückten, indem sie den Post SV Düsseldorf und die SSG Kevelaer bezwangen.
Der Reihe nach. In der ersten Begegnung am Samstagnachmittag standen der Tabellenzweite TuS Hilgert und die SSG Kevelaer vor den Scheiben. Hilgert mit der frischgebackenen Weltmeisterin Petra Zublasing aus Südtirol. Ihr Gegner war die Nummer 1 von Kevelaer, der Israeli Sergy Richter. Nach zwanzig Wertungsschüssen (beide 199) war noch alles offen. Nach der dritten Zehnerserie (100) hatte sich die Italienerin einen Zähler Vorsprung erarbeitet, und mit weiteren 100 machte sie den Sack zu. 399 Ringe von 400 möglichen – das sachkundige Publikum war begeistert. Richter musste mit 396 die Segel streichen. Auch auf den weiteren Positionen waren die Kevelaer klar unterlegen. Der TuS Hilgert siegte mit 5:0 Punkten.
Für die Zuschauer folgte anschließend das Match des Tages. KKS Nordstemmen gegen den Post SV Düsseldorf. Mehr als zweihundert Zuschauer wollten das sehen. Frontmann der Rheinländer ist zurzeit der Europameister Peter Hellenbrand, gegen den Henrik Borchers antreten musste (Foto). Nach einer halben Stunde hatte Borchers das 40-Schuss-Programm beendet: 394 Ringe. Damit brauchte er sich wahrhaftig nicht zu verstecken.