KKS Nordstemmen ist Deutscher Meister

Gewehrschützen siegten im 100-m-Schießen / Doris Lampe Vizemeisterin mit dem Luftgewehr

Nordstemmen (ks) – Durch die Bank sind sie ja reine Luftgewehrspezialisten, die Schützen der KKS Nordstemmen. Das beweist deutlich ihre Platzierung bei den Finalwettkämpfen der Bundesliga in der vergangenen Saison, die Mitte Oktober wieder in eine neue Runde gehen wird. Weniger bekannt hingegen dürfte sein, dass die Nordstemmer auch hervorragend mit dem Kleinkalibergewehr umgehen können. So waren sie kürzlich bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München-Hochbrück der Überraschungssieger im 100-m-Schießen, obwohl sie diesen Wettbewerb eigentlich mehr „just for fun“ schießen.

Mehrere Stunden wurden die Athleten und mitgereiste Fans dabei auf die Folter gespannt. Die Mannschaft stand nämlich nicht gemeinsam vor den Scheiben, sondern jedem von ihnen wurde eine andere Startzeit zugewiesen. Da konnte man sich viele Stunden nur anhand der Einzelergebnisse eine mögliche Platzierung zusammenreimen. Auf jeden Fall blieb so dem Wettbewerb die Spannung erhalten, bis alle Sportler ihr Programm zu Ende geschossen hatten. Erst danach kamen die Mannschaftsergebnisse auf die Anzeigetafeln.

Und da lagen dann in dem 30-Schuss-Programm die Niedersachsen – Henrik Borchers (296), Timo Stiehl (293) und David Kroll (291) – mit 880 Ringen um drei Zähler vor ihren engsten Verfolgern (zwei Mannschaften des Rheinischen Schützenbundes) und sicherten sich den Mannschaftssieg. Das Sahnehäubchen dazu lieferte Henrik Borchers mit seinen Zehnerserien 99-99-98 = 396 Ringe. Damit hatte sich der Bundesligaschütze in der Einzelwertung die Goldmedaille und den Meistertitel im

100-m-Schießen erobert. Silber erreichte mit 295 Ringen Christian Heckel (BY), und mit 294 Zählern stand mit Marc Jankowski vom SV Telgte ein weiterer Niedersachse auf dem Siegerpodest. Wie eng es im Spitzenfeld der 100-m-Schützen zugeht, mag man daran erkennen, dass noch bis zum dreizehnten Platz 294 Ringe auf den Ergebnistafeln angezeigt wurden.

Der Deutsche Mannschaftsmeister 2011 Luftgewehr (3. Platz für die KKS Nordstemmen) wurde bereits Anfang des Jahres über die Bundesliga ausgeschossen. Jetzt ging es in München bei Männern und Frauen um das begehrte Edelmetall in der Einzelwertung. Hier gelang es den Nordstemmer Schützen allerdings nicht, sich in Spitzenpositionen vorzuarbeiten. Goldmedaillengewinner mit dem Luftgewehr wurde der Hesse Julian Justus von der Homburger Schützengilde mit 597 Ringen. Er hatte in dem 60-Schuss-Programm der Männer drei 99er- und drei 100er-Serien geschossen. Bester Mann aus Niedersachsen war wiederum Henrik Borchers mit 588 Ringen.

Die Frauen hatten mit dem Luftgewehr vierzig Wettkampfschüsse zu absolvieren. Hier erkämpfte sich die Seniorin Doris Lampe von der KKS Nordstemmen mit 378 Ringen die Silbermedaille. Beinahe wäre auch noch eine Bronzemedaille hinzu gekommen. Im 100-m-Schießen mischte die ehemalige Deutsche Meisterin auch in diesem Jahr mit 281 Ringen wieder in der Spitzengruppe mit. Sie lag mit ihrem Ergebnis ringgleich auf dem Bronzeplatz, musste sich aber dem Regelwerk beugen und mit der Blechmedaille (Platz 4) zufrieden sein. „Eigentlich wäre es ganz einfach gewesen“, schmunzelte sie nach ihrem Wettkampf entspannt, „ich hätte nur einen Ring mehr schießen müssen.“

BUs

Mannschaft Gold

mannschaft gold kopie

Überraschung gelungen: David Kroll, Henrik Borchers und Timo Stiehl (von links) wurden Deutscher Meister im im 100-m-Schießen. Henrik Borchers (Bildmitte) gewann die Einzelwertung.

Doris Lampe

doris lampe

Doris Lampe holte sich die Silbermedaille mit dem Luftgewehr.