KKS Nordstemmen hat harte Nüsse zu knacken
Erste Wettkämpfe gegen den Ligameister St. Hubertus Elsen und Post SV Düsseldorf
An diesem Wochenende im Oktober (20./21.) startet der Bundesliga-Express Luftgewehr in die neue Saison 2013. Wieder mit dabei, zum sechsten Mal in Folge, ist die KKS Nordstemmen mit ihrem Teamchef Frank Pohl. Dreimal davon hatten die Niedersachsen sich für die alles entscheidenden Finalwettkämpfe qualifiziert. Dabei wurde 2011 die Privilegierte Hauptschützengesellschaft München von den Nordstemmern aus dem Rennen geworfen und sich die Bronzemedaille erobert. 2012 haben die KKS-Schützen dann den Start verschlafen. Der Rückstand ließ sich nicht mehr aufholen. Ein fünfter Platz sicherte der Mannschaft aber letztendlich den Klassenerhalt.
Zu ihren ersten beiden Begegnungen reist das Team am Wochenende nach Paderborn. Ein Déjàvu-Erlebnis für die Nordstemmer Luftgewehr-Spezialisten. Es passiert ihnen nicht zum ersten Mal, dass sie gleich in die Höhle des Löwen müssen. In der altehrwürdigen Bischofsstadt erwartet sie als erster Gegner der amtierende Mannschaftsmeister der Bundes-liga, der St. Hubertus Elsen.
Das ist schon eine harte Nuss, die es da zu knacken gilt. Frontmann der Elsener ist Julian Justus, der bei der Olym-piade in London mit 595 Ringen als bester Deutscher geglänzt hatte. Und auch die Nummer zwei, Dick Boschman aus den Niederlanden, verkauft sein Fell bekanntermaßen immer so teuer wie möglich. Also alles andere als ein Zuckerschlecken, was da auf die Niedersachsen zukommt. Doch das gilt gleichermaßen für alle anderen Athleten auch: Leichte Gegner gibt es in der Bundesliga Sport-schießen nicht. Beginn des Wettkampfes KKS Nord-stemmen gegen St. Hubertus Elsen ist am Sonnabend um 18.30 Uhr in der Dreifachturnhalle Nesthauserstraße 8 in 33106 Paderborn.
Die zweite, ebenfalls brisante Begegnung, ist an gleicher Stelle am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr gegen den Post SV Düsseldorf. Hier ist wohl Jessica Mager an erster Stelle zu nennen. Sie war ebenfalls Olympiateilnehmerin und schnitt in London mit 394 Ringen als beste deutsche Dame ab (Platz 20). Das ist auch exakt das Ergebnis, mit der sie in der Setzliste des Deutschen Schützenbundes geführt wird. Und doch ist die 24jährige nicht auf Position eins des Post SV Düsseldorf zu finden. Das ist der Platz von Peter Hellenbrand, der mit zwei Zählern mehr die Liste der Rheinländer anführt. Verstärkt haben sich die Düsseldorfer in dieser Saison mit zwei Neuzugängen: Jessica Kregel vom Absteiger ABC Münster sowie Amelie Kleinmanns, die von der SSG Kevelaer gewechselt hat.
Aber auch Teamchef Pohl hält immer die Augen offen. So wird die 28jährige Slowakin Daniela Pešková die KKS Nordstemmen in der anlaufenden Saison verstärken. Sie kommt aus der Liga Süd von der SSG Dynamit Fürth und wird in der Weltrangliste zurzeit auf Position 19 geführt. Zuletzt überzeugte sie 2012 mit dem Luftgewehr beim Weltcup in München mit 398 Ringen. Als weitere ausländische Nationalkaderschützen starten für die KKS auch 2013 wieder Stine Andersen (Dänemark) und Thomas Farnik (Österreich). Als weitere Stammschützen sind zu nennen die Deutsch-Israelin Ella Sternberg, Anja Korf, David Kroll und Henrik Borchers, der mit dem Luftgewehr bei der Landesmeisterschaft in Hannover mit glatten 500 Ringen gleich zwei neue Duftmarken setzte: 397 Ringe sind LM-Rekord und 103,0 Ringe Final-Rekord. Das scheint einiges zu versprechen. Wieder mit eingreifen in das Bundes-ligageschehen will Kirsten Möller, die sich für eine Saison verabschiedet hatte und sich in Norwegen wissenschaftlich mit Tiefseeschloten befasste. Und last but not least gab es noch Zuwachs aus der Nordstemmer Zweitliga-Mannschaft, in der sich Timo Stiehl und Anna Riechelmann mit ihren guten Leistungen für die Königsklasse empfahlen.
Weitere Begegnungen der Liga Nord am Wochenende in Paderborn sind: SG Hamm : Post SV Düsseldorf (Samstag, 17.00 Uhr) und St. Hubertus Elsen : SG Hamm (Sonntag, 11.30 Uhr). In Höhr-Grenzhausen schießen: SG 1920 Mengshausen : SSG Kevelaer; TuS Hilgert : Giebichensteiner SGi Halle; TuS Hilgert : SGi 1920 Mengshausen; SSG Kevelaer : Giebichensteiner SGi Halle.
In der Liga Süd schießen: SSVG Brigachtal, SV Petersaurach, Der Bund München, HSG München, Post SV Plattling, SV Germania Prittlbach, SG Coburg, Singoldschützen Großaitingen.
Unbedingt in den Kalender eintragen sollten sich Niedersachsens Schießsportfans schon einmal das Wochenende 8./9. Dezember. Dann wird es laut werden in Nordstemmens Sporthalle an der Jahn-straße. Die KKS richtet hier ihren Heimwettkampf aus. Niedersachsens einzige Bundesligamannschaft im Luftgewehrschießen freut sich auf ein volles Haus mit vielen schießsportbegeisterten Besuchern.
Die Bundesliga . . . . . . ist die Königsklasse der Luftgewehr-schützen. Sechzehn Teams schießen hier alljährlich um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters. Zu Beginn der Wettkämpfe ist die Bundesliga unterteilt in die Ligen Nord und Süd mit jeweils acht Mannschaften, die zunächst gegenein-ander antreten müssen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützinnen und/oder Schützen, bei denen jeder einen fast immer gleichwertigen Gegner neben sich hat. Dafür sorgt eine Setzliste, die vom Deutschen Schützenbund erstellt wird. Ein Unentschieden gibt es bei den Begeg-nungen nicht. Bei gleicher Ringzahl nach vierzig Wettkampfschüssen wird so lange weitergeschossen, bis eine Ergebnis- differenz vorliegt. Der Sieger bekommt einen Punkt, der seiner Mannschaft gutgeschrieben wird. Gewonnen hat die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Nach sieben Vorkämpfen, wird eine vor-läufige Bilanz gezogen. Nur die ersten vier Teams der Ligen Nord und Süd kommen weiter und treffen in den Finalwett-kämpfen, die im k.o.-System ausgetragen werden, aufeinander. Die KKS Nordstemmen, will wieder mit dabei sein.