Kein gelungener Auftakt für die KKS Nordstemmen

Bundesligaschützen unterlagen dem St. Hubertus Elsen und Post SV Düsseldorf

Nach dem ersten Wettkampfwochenende in Paderborn liegt wieder ein steiniger Weg vor den Bundesligaschützen der KKS Nordstemmen. Das, was sie unbedingt vermeiden wollten, gelang  ihnen nicht. Die Niedersachsen mussten den Heimweg aus der alten Bischofsstadt mit zwei Niederlagen im Gepäck antreten. Und die KKS-Schützen erinnern sich nur zu gut daran, wie  mühsam es in der letzten Saison war, hinter den Punkten herzurennen.

Aber es waren auch alles andere als Leichtgewichte, mit denen sich die Niedersachsen messen mussten. Gleich In der ersten Begegnung wartete auf sie der amtierende Bundesligameister  St. Hubertus Elsen. Und die Westfalen machten nicht viel Federlesens. Julian Justus besiegte klar Stine Andersen mit 397:387. Dem Niederländer Dick Boschman musste sich Henrik Borchers beugen (392:389). André Knop besiegte David Kroll mit 393:390 und Nadine Schüller war mit 390:383 erfolgreich gegen Anna Riechelmann, die ihr Debüt in der 1. Bundesliga gab. Der Ehrentreffer für die Nordstemmer gelang Anja Korf gegen Daniel Butterweck. Beiden wurden nach vierzig Wertungsschüssen 391 Zähler angezeigt, und so musste ein sich anschließendes Stechschießen die Entscheidung bringen. Wie man weiß, eine schweißtreibende Angelegenheit für Sportler und Fans. Die Athleten müssen unter dem anfeuernden Gebrüll der Zuschauer so lange weiterschießen, bis keine Ergebnisgleichheit mehr vorliegt. Diesmal ging es schnell. Anja Korf traf gleich mit dem ersten Schuss die Zehn, Daniel Butterweck schoss in den Neunerring. Somit endete die Begegnung mit 4:1 Punkten zugunsten des St. Hubertus Elsen.

Für den zweiten Wettkampf gegen den Post SV Düsseldorf hatte Trainer Frank Pohl sich eine Chance ausgerechnet, obwohl die Rheinländer sich mit Peter Hellenbrand aus den Niederlanden enorm verstärken konnten. Und nicht zu vergessen haben die Düsseldorfer ja mit Jessica Mager die beste deutsche Luftgewehrschützin der kürzlich beendeten Olympischen Spiele in ihren Reihen.

Pohl stellte seine Mannschaft komplett um. Er nahm Stine Andersen aus dem Rennen und setzte mit der Britin Jennifer Corish und André Weigel zwei weitere Bundesliga-Neulinge ein. Somit rückten Henrik Borchers, David Kroll und Anja Korf auf die Startpositionen eins bis drei vor, Jennifer Corish und André Weigel schlossen sich auf den Plätzen vier und fünf an. Das muss eine Eingebung gewesen sein, denn die beiden brachten tatsächlich ihre Punkte nach Hause. Henrik Borchers gelang das auf der Spitzenposition mit 392 Zählern gegen Peter Hellenbrand leider nicht. Der Niederländer schoss 39mal  eine Zehn und erlaubte sich in seinem gesamten 40-Schuss-Programm nur einen einzigen Treffer in den Neunerring. Seine 399 Zähler waren das Spitzenergebnis an diesen beiden  Wettkampf- tagen. Anja Korf (385) auf der dritten Position musste sich gegen Amelie Kleinmanns (390) geschlagen geben.

Kaum Chancen auf einen Sieg hatte man im Vorfeld dem Nordstemmer David Kroll gegen Jessica Mager eingeräumt. Aber Krolli (kein Mensch sagt David zu ihm) zeigte Courage. Nach zwanzig Wertungsschüssen (197) hatte der Thüringer mit zwei Zählern Vorsprung überraschend die Nase vorn. In der dritten Serie legte er 99 nach, Jessica Mager konterte mit 100 und verkürzte damit den Abstand. Kroll musste jetzt also mit den letzten zehn Schüssen seinen noch verbliebenen winzigen Vorsprung ins Ziel retten. Ein äußerst schwieriges Unterfangen, da seine Kontrahentin noch einmal perfekte 100 Ringe draufgepackt hatte. Um den Wettkampf zu gewinnen, musste der Nordstemmer jetzt ebenfalls mit 100 abschließen. Kroll stand damit nicht nur unter enormem Druck, sondern hatte mittlerweile auch die ungeteilte Aufmerksamkeit sämtlicher Zuschauer auf sich gezogen. Es wurde mäuschenstill in der ansonsten recht lauten Sporthalle. Einige Male ging es für den KKS-Schützen noch gut,  aber dann war es passiert. Der befürchtete Treffer in den Neunerring erschien auf den riesigen Zuschauermonitoren – Gleichstand. Ein Shoot-off war immer noch möglich. Viermal die einen halben Millimeter kleine Zehn musste nun von Kroll noch getroffen werden. Dreimal hatte er es schon erfolgreich hinter sich gebracht. Nun bitte auch noch den vierzigsten und letzten Schuss ins Zentrum, fieberten die zahlreichen mitgereisten Nordstemmer Fans. David Krolls Schuss schrammte  haarscharf daran vorbei – eine 9,9. Er hatte die Zehn um 0,25 Millimeter verfehlt. Die Sensation blieb aus. Der Post SV Düsseldorf hatte mit 3:2 das Match gewonnen.

Eine wohl etwas überraschende Niederlage musste Bundesligameister St. Hubertus Elsen einstecken. Die Paderborner verloren 2:3 gegen die SG Hamm, die sich am Vortag noch mit 1:4 den Düsseldorfern beugen mussten. Die weiteren Ergebnisse der Liga Nord: SGi Mengshausen : SSG Kevelaer 3:2, TuS Hilgert : Giebichensteiner SGi Halle 4:1, SSG Kevelaer : Giebichensteiner SGi Halle 3:2, SGi Mengshausen : TuS Hilgert 4:1. Die Liga Süd wird derzeit angeführt von der SG Coburg, gefolgt von den den Singoldschützen Großaitingen und dem Bund München.

Am 17. November reist die Bundesligamannschaft der KKS Nordstemmen in die Nähe der nieder- ländischen Grenze nach Kevelaer. Einziger Gegner an diesem Samstag ist die SG Hamm. Am 8./9. Dezember können die Niedersachsen in der Jahnsporthalle Nordstemmen ihr Heimrecht nutzen. Gegner sind dann der TuS Hilgert und die Giebichensteiner SGi Halle.

Aktuelle Tabelle der Bundesliga Nord

1. Post SV Düsseldorf  04:00
2. SGi Mengshausen  04:00
3. St. Hubertus Elsen  02:02
4. TuS Hilgert   02:02
5. SSG Kevelaer   02:02
6. SG Hamm   02:02
7. Giebichensteiner SGi Halle 00:04
8. KKS Nordstemmen  00:04
Stand 21.10.12

>pdf-Version<