Bianca Glinke bezwingt die Weltmeisterin

1. Bundesliga Luftgewehr: KKS Nordstemmen hat sich in Sachsen-Anhalt selbst ein Bein gestellt
Es ist zum Heulen – die KKS Nordstemmen musste am vierten Wettkampf-Wochenende der Bundesliga Luftgewehr in Sachsen-Anhalt wieder ersatzgeschwächt antreten. Katharina Hottenrott wurde von ihrem Dienstherrn (Polizei) nicht freigestellt und Nadine Gudert hatten die Trainer als Stammschützin in der 2. Liga angemeldet. Aus Rücksicht auf ihren Gesundheitszustand, hieß es aus Trainerkreisen. Wenn man dem Glauben schenken soll, hätte man die 19jährige schon vor rund vier Wochen nicht in der 1. Liga für Nordstemmen einsetzen dürfen. Dort hatte Gudert immerhin 389 und 392 Ringe abgeliefert. Das Mädchen trifft, hat ein Löwenherz und leidet nicht unter Nervenflattern. Auf sie können die Nord-stemmer Erstligisten eigentlich gar nicht verzichten. Gudert in Sachsen-Anhalt nicht an den Start gehen zu lassen, war ein Fehler. Damit fielen wieder zwei wichtige Athletinnen aus, die mit einiger Sicherheit auch etwas hätten reißen können. Es wären tatsächlich zwei Siege drin gewesen. Aber nun musste Carsten Feldhaus wieder als Notnagel herhalten und sogar Trainerin Anja Korf schoss diesmal einen Wettkampf mit. Das ist nun wirklich nicht gerade gängige Praxis, dass die Trainer mitschießen, und zahlte sich auch nicht aus.

Zurück zu den Wettkämpfen. Erster Gegner der KKS Nordstemmen war am Samstagabend der SV Gölzau. Bei beiden Vereinen, Gölzau und Nordstemmen, führen zwei 19jährige Juniorinnen das Team an. Die Gölzauerin Charleen Bänisch setzte Bianca Glinke von der KKS sofort mit zwei aufein- anderfolgenden 100er-Serien unter Druck. Glinke lag da bereits mit fünf Zählern im

Rückstand und konnte bei den restlichen zwanzig Wertungs- schüssen nur noch wenig Boden gutmachen. Sie unterlag mit 392:395. Hier hatte man eigentlich auf Sieg gesetzt. Den ersten Punkt holte dann Henrik Borchers auf Position zwei, der mit ein

wenig Glück Jana Rossow bezwingen konnte (388:386). Der zweite Punkt für die Niedersachsen kam von Stine Andersen (Foto), die mit 393 Richard Benneman (389) in Schach hielt. Und das war’s dann auch.

David Kroll (388) fuhr mit 99, 96, 99, 94 Achterbahn und unterlag Lena Cramer (392), die mit vier 98er- Serien den Sack zugemacht hatte. Wenig Fortune auch für Carsten Feldhaus, der mit 387:389 Natalie Pfeiffer unterlag. Es gab lange Gesichter bei Nordstemmens Akteuren und Fans. Mit einer 2:3-Niederlage gegen den Aufsteiger Gölzau hatte niemand gerechnet.

Am zweiten Wettkampftag musste sich die KKS Nordstemmen dem neuen Tabellenführer St. Hubertus Elsen stellen. Den Paderbornern, und da machen sie keinen Hehl draus, ist nur ein Platz unter den Fina- listen um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zu wenig. Sie sind scharf auf den Meisterspiegel. Elsens uneingeschränkte „Number One“ ist zurzeit Sonja Pfeilschifter (Foto), die

xfache Weltmeisterin mit Luft- und KK-Gewehr. Sie hatte tags zuvor Europameister
Peter Hellenbrand vom Post SV Düsseldorf mit 400:396 demontiert. In dem 40-
Schuss-Programm, das in maximal 50 Minuten geschossen werden muss, hatte die
44jährige Bayerin vierzigmal die Zehn getroffen. Das muss man sich mal auf der
Zunge zergehen lassen. Dem Zuschauer werden die Treffer tennisballgroß ange-
zeigt, und dabei vergisst er häufig, wie winzig klein die Zehn ist, nämlich nur 0,5
Millimeter. Und auch die Ringabstände liegen nur 2,5 Millimeter auseinander. Nicht
zu vergessen dabei, alles in zehn Meter Entfernung. Also eine echte Meisterleistung, die Sonja Pfeil- schifter da abgeliefert hatte und vom fachkundigen Publikum mit Trommeln und Tröten begeistert gefeiert wurde. 400 Ringe sind auch in der Bundesliga immer noch etwas Besonderes.

Bianca Glinke, Nordstemmens Nummer 1, hatte das natürlich alles genauestens beobachtet. Schließlich war Pfeilschifter ja ihre nächste Gegnerin. Die 19jährige Studentin sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte, hat es aber in Wahrheit faustdick hinter den Ohren. Kaum jemand weiß, dass sie Junioren- Weltmeisterin mit der 10-m-Armbrust ist. (Nur so viel sei dazu gesagt: Das urige Sportgerät wiegt 6750 g

und ist nicht ganz einfach zu handhaben.) Die junge Dame, da- von darf man ausgehen, hat also schon einige Feuertaufen hinter sich. Große Namen jagen ihr keine Schrecken mehr ein. Sie studiert pragmatisch im Vorfeld ihre Gegner und legt sich dann eine Taktik zurecht. Den Wettkampf gegen Pfeilschifter beendete sie nach etwa zwanzig Minuten (99, 100, 99, 98), gesamt also 396. Da war Pfeilschifter noch mit ihrer zweiten Zehnerserie beschäftigt und hatte das Duell bereits verloren. Auch die zwei 100er-Serien, die die Elsener Schützin noch nachlegte, änderten daran nichts. Das Weltmeisterinnen-Duell gewann Bianca Glinke mit 396:395. Super gemacht – Glück-

wunsch. Emotionen sind bei Sportschützen ja eher selten, aber hier wurde ausnahmsweise einmal die Siegerfaust gezeigt.

Keine Chancen hatte Henrik Borchers gegen Julian Justus. Der Elsener schoss drei 100er-Serien und besiegte Nordstemmens Nummer zwei mit 398:390. Auf Position drei entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen Stine Andersen und Dick Boschman. Die gebürtige Dänin, in Holland lebende und für Nordstemmen schießende Athletin besiegte den Niederländer Dick Boschman denkbar knapp mit 391:390. Es fehlte wieder nur ein Punkt zum Sieg. Doch auch diesmal konnte David Kroll nicht überzeugen und musste sich Nadine Schüller mit 388:393 geschlagen geben. Nicht anders erging es Nordstemmens Trainerin Anja Korf, die von Andreas Tasche mit 387:381 besiegt wurde.

Damit ist die KKS Nordstemmen auf Platz 6 in der Tabelle abgerutscht und dümpelt wieder im Mittelfeld herum. Das wäre nicht nötig gewesen. Ob sich die Mannschaft am eigenen Zopf aus dem Schlamassel herausziehen kann, bleibt abzuwarten. Vier Wettkämpfe stehen noch aus. Die nächsten Gegner sind am 12./13. Dezember der SV Wieckenberg und Gastgeber Hamm. Austragungsort ist das Freiherr-vom-Stein- Gymnasium in Hamm. Die Vorkämpfe der 1. Bundesliga enden mit den Heimwettkämpfen in Nord- stemmen am 16./17. Januar 2016 in der Jahn-Sporthalle. Dann geht es gegen den BSV Buer-Bülse und den augenblicklichen Tabellenzweiten TuS Hilgert. Ab jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken.

Die weiteren Begegnungen in Gölzau: TuS Hilgert – SG Hamm 3:2; St. Hubertus Elsen – Post SV Düsseldorf 5:0; SG Hamm – Post SV Düsseldorf 3:2; TuS Hilgert – SV Gölzau 3:2. Wettkämpfe in Kevelaer: BSV Buer Bülse – Braunschweiger SG 4:1; SG Mengs- hausen – SB Freiheit 3:2; SV Wieckenberg – SSG Kevelaer 3:2; Braunschweiger SG – SV Wieckenberg 1:4; SG Mengshausen – BSV Buer-Bülse 4:1; SSG Kevelaer – SB Freiheit 0:5.

Es ist nicht mehr lange hin!

Die letzten Wettkämpfe 2016 der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr werden am 16./17. Januar in der Jahn- sporthalle in Nordstemmen ausgetragen.

Gegner der KKS sind am Samstag um 19.00 Uhr der BSV Buer-Bülse und am Sonntag um 13.00 Uhr der derzeitige Tabellenzweite TuS Hilgert.

Die anderen Begegnungen am Samstag: 16.00 Uhr, TuS Hilgert – SV Wieckenberg; 17.30 Uhr, Post SV Düsseldorf – SV Gölzau. Sonntag: 10.00 Uhr, Post SV Düsseldorf – SV Wieckenberg; 11.30 Uhr, BSV Buer-Bülse – SV Gölzau.

Schon mal vormerken!

Text: Klaus Schaare
Fotos: Arno Brinkman und Klaus Schaare